Fachkräftesicherung durch Migration, Ausbildung und Berufsanerkennung
📅 06. bis 09. Oktober 2025 von 10:00-11:00 Uhr
📍 Digital auf Microsoft Teams
Migration durch Ausbildung und Beschäftigung tragen entscheidend zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei. Allein im Jahr 2024 wurden in Schwaben über 500 Ausbildungsverträge mit Migrant*innen im Handwerk abgeschlossen. Mittlerweile erhalten Handwerksbetriebe zahlreiche Bewerbungen direkt aus dem Ausland.
Die Webinarreihe ist kostenfrei und wird von der HWK Schwaben in Zusammenarbeit mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge durchgeführt.
Sie ziehen in Betracht junge Geflüchtete und Menschen aus dem Ausland auszubilden oder zu beschäftigen, um Ihren Fachkräftebedarf zu sichern?
Allein im Jahr 2024 wurden in Schwaben über 500 Ausbildungsverträge mit Geflüchteten und Zugewanderten aus dem Ausland im Handwerk abgeschlossen. Mittlerweile erhalten Handwerksbetriebe zahlreiche Bewerbungen direkt aus dem Ausland.
Im Rahmen dieser Webinar-Reihe, die wir gemeinsam mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) durchführen, informieren wir Sie im Rahmen von kompakten Online-Veranstaltungen (60 Minuten) über wichtige Themen in Zusammenhang mit Geflüchteten sowie zugewanderten Menschen aus dem Ausland.
Thema: „Fachkräftesicherung durch Azubis mit Fluchtstatus"
Infos: Was muss ich als Betrieb beachten, wenn ich Migrant*innen mit Fluchtstatus ausbilden möchte (Aufenthaltsstatus, Arbeitserlaubnis)?
Wann? Mo, 06.10.2025 (10:00-11:00 Uhr) / Referent Marcos Pangestu (HWK Schwaben)
Thema: „Fachkräftesicherung durch Azubis aus dem Ausland: Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)"
Infos: Wie finde ich Azubis aus dem Ausland (Drittstaaten) und was sollte ich als Betrieb bei der Rekrutierung beachten? Wie binde und integriere ich meine Azubis langfristig?
Wann? Di, 07.10.2025 (10:00-11:00 Uhr) / Referentin Elena Schmid (NUiF)
Thema: "Onboarding und Fördermöglichkeiten für Azubis"
Infos: Wie gelingt ein erfolgreiches Onboarding in den Betrieb und das Ankommen in Deutschland? Wie kann ich meine Azubis während der Ausbildung fördern (Deutschkurse, Nachhilfeunterricht, finanzielle Beihilfe)?
Wann? Mi, 08.10.2025 (10:00-11:00 Uhr) / Referentin Elena Schmid (NUiF)
Thema: „Fachkräfteeinwanderung: Zuwanderungswege über die Berufsanerkennung"
Infos: Ich möchte gerne eine Fachkraft mit einem ausländischen Berufsabschluss im Handwerk beschäftigen. Was genau muss ich tun, um den Berufsabschluss bei der Handwerkskammer anerkennen zu lassen?
Wann? Do, 09.10.2025 (10:00-11:00 Uhr) / Referentin Ass. jur. Anna-Maria Mayr (HWK Schwaben)