„Wie wird künstliche Intelligenz die Produktivität in Deutschland verändern?“

Vorstellung der vom Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft in Auftrag gegebenen Studie des IW Köln

18. März 2025
13:00 - 14:00 Uhr Mittagsimbiss und Netzwerkmöglichkeit
14:00 - 16:15 Uhr Vorstellung der Studie

Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Mendelssohn-Saal

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Tagesordnung

 

13:00 – 14:00 Uhr

Mittagsimbiss und Netzwerkmöglichkeit

14:00 – 14:10 Uhr

 

Begrüßung und Einführung

Dr. Helena Melnikov, DIHK-Hauptgeschäftsführerin

14:10 – 14:30 Uhr

 

Vorstellung der zentralen Studienergebnisse

Prof. Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer des IW Köln

14:30 – 15:20 Uhr

 

Erhöht KI (dauerhaft) unser Produktionspotenzial?

Prof. Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer des IW Köln

Dr. Rainer Kambeck, DIHK

Polina Khubbeeva, BDI

N.N. Vertreter/-in aus der Politik*

Moderation: N.N. (angefragt bei TalkingBridges)

15:20 – 16:10 Uhr

Löst KI das Fachkräfteproblem?

Dr. Vera Demary, Leiterin des Clusters Digitalisierung und 
Klimawandel, IW Köln, Projektleiterin der Studie 

Katharina Golland, BDA

Marius Müller-Böge, Der Mittelstandsverbund (ZGV)

N.N. Vertreter/-in aus der Politik*

Moderation: N.N. (angefragt bei TalkingBridges)

16:10 – 16:15 Uhr

Verabschiedung und kurzer Ausblick 

Dr. Rainer Kambeck, DIHK, und Dr. Vera Demary, IW Köln

* Einladungen werden wir nach der Bundestagswahl am 23. Februar versenden, wenn sich abzeichnet, wer in der neuen Bundesregierung und im neuen Bundestag für KI-Themen zuständig sein könnte.