Green PPAs für einen klimaneutralen Wirtschaftsstandort
Seit 2021 setzen sich die Deutsche Energieagentur, der DIHK und die Klimaschutz-Unternehmen gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen als „Marktoffensive Erneuerbare Energien“ dafür ein, ein positives Marktumfeld für den Ausbau Erneuerbare Energien zu schaffen und die Potenziale neuer, selbsttragender Geschäftsmodelle im künftigen Energiemarkt zu stärken.
Unsere Jahreskonferenz für Green Power Purchase Agreements in Deutschland thematisiert Treiber und Herausforderungen, Potenziale und Lösungswege für den marktgetriebenen Zubau Erneuerbarer Energien. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, der Energiewirtschaft und Nachfragern aus Industrie und Gewerbe wollen wir diskutieren wie wir den richtigen Rahmen für Green PPAs schaffen können damit Deutschland von zusätzlichen Investitionen in die Energiewende profitieren kann. Unternehmen erhalten praxisnahe Informationen zu Bezugsstrategien und Trends im PPA Markt und können von dem großen Netzwerk der Initiative profitieren.
Nutzen Sie die Jahreskonferenz zum inhaltlichen Austausch und zur Vernetzung mit den relevanten Akteuren der Branche am
29. September 2022 beim DIHK in Berlin.
Anmeldung:
09:30 Einlass | Teilnehmerregistrierung
10:00 Begrüßung
10:30 Erneuerbare Energien für einen klimaneutralen Wirtschaftsstand Impuls aus der Wirtschaft
11:00 Pause
11:10 Neue Geschäftsmodelle für Grünstrom: Was muss die Politik tun? Podiumsdiskussion mit den energiepolitischen SprecherInnen der Parteien
12:30 Mittagspause
13:15 Einblick in die Marktoffensive Erneuerbare Energien Aktueller Stand & Perspektiven
13:30 Standardvertrag für PPAs Dialog zu Vorteilen und Möglichkeiten
14:00 Einblicke in die Praxis: Abschluss eines PPAs Erfahrungsbericht eines EE-Entwicklers
14:30 Beschaffungsstrategien für Grünstrom Dialog mit Unternehmen
15:00 Kaffeepause
15:20 Green PPAs: Potenziale und Visionen Stimmen aus der Praxis von Unternehmen und Energieversorgern
15:50 Beschleunigung im Markt denken Austausch zwischen Politik und Wirtschaft
16:50 Ausblick
17:00 Ende der Veranstaltung - Ausklang & Netzwerken vor Ort