Das Industrieforum 2022 – „Regionen gestalten die industrielle Transformation – geopolitische Herausforderungen als Chancen nutzen“ – ermöglicht als dialogische Veranstaltung einen direkten Austausch zwischen regionalen Industrieinitiativen sowie der industriepolitischen Ebene des Bundes. Die Veranstaltung wird aufzeigen, welche Lösungen Industrieinitiativen erarbeiten, um die industrielle Transformation aktiv zu gestalten und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Deutschland zu erhalten. Anschließend werden die ersten Ergebnisse einer Studie zu regionalen Auswirkungen der industriellen Transformation vorgestellt. Ein Augenmerk der Studie liegt auf dem Handeln regionaler Initiativen im Rahmen dieses Transformationsprozesses. Sie ergänzt die Veranstaltung um eine wissenschaftliche Perspektive und bietet Raum für spannende Diskussionen.
Dr. Volker Treier, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V.
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Unter der Leitfrage „Wie gelingt die industrielle Transformation?“ werden hier die folgenden Themen diskutiert:
Auf dem Panel diskutieren:
Hanno Kempermann, Geschäftsführer IW Consult GmbH und Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Universität Kassel diskutieren im Anschluss mit Dr. Klaus Günter Deutsch, Abteilungsleiter Research und Industrie- und Wirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und Vertreterinnen von regionalen Industrieinitiativen.
Markt der Möglichkeiten der regionalen Industrieinitiativen
Prof. Dr. Christoph Budelmann
Hochschule Rhein-Waal / Initiative In|du|strie - Gemeinsam.Zukunft.Leben.Dr. Klaus Günter Deutsch
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.Dr. Andreas Dikow
Industrienetzwerk Neubrandenburg / Webasto SEHanno Kempermann
IW Consult GmbHMichael Kellner
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBernhard Kluttig
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzFrederik Moch
Deutscher GewerkschaftsbundDr. Volker Treier
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.