Webinar: Haltung zeigen im Betrieb - Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Gemeinsame Online-Veranstaltung der IHK Region Stuttgart & des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Diskriminierung und Vorurteile können überall vorkommen - auch am Arbeitsplatz. Unser Webinar bietet praxisnahe Unterstützung und zeigt, wie Betriebe in solchen Situationen handlungsfähig bleiben.

📅 Datum: Mittwoch, 5. November 2025 

🕒 Uhrzeit: 11:00 bis 12:15 Uhr

📍Ort Digital via Microsoft Teams

Details zum Programm finden Sie weiter unten ⬇️

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Mitglied werden:

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

5. November 2025, 11:00 - 12:15 Uhr (MEZ)

Programm

 

Haltung zeigen im Betrieb: Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Diskriminierung und Vorurteile können überall vorkommen - auch am Arbeitsplatz. Manchmal sind es beiläufige Bemerkungen oder unterschwellige Haltungen, die zu Spannungen führen. Für Führungskräfte und Mitarbeitende stellt sich dann die Frage: Wie reagiere ich angemessen? Wann und wie kann ich handeln?
 
Unser Webinar bietet praxisnahe Unterstützung und zeigt, wie Betriebe in solchen Situationen handlungsfähig bleiben. Mit Beispielen aus dem Betriebsalltag zeigen wir, wie problematische Äußerungen angesprochen werden können, und geben eine rechtliche Einordnung der Handlungsspielräume.

 
Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit Diskriminierung und Vorurteilen zu vermitteln - damit ein respektvolles Miteinander im Unternehmen gestärkt wird.


Zielgruppe: Unternehmerinnen, Unternehmer, Personalverantwortliche, Ausbildungsverantwortliche 

_______________________________________________________________________________________________________________

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der IHK Region Stuttgart und dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge durchgeführt, und ist eine Veranstaltung im Rahmen der Web-Seminarreihe „Fachkräftesicherung mit der IHK“ – www.fachkraeftesicherung.ihk.de.

Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge moderiert bundesweit den Erfahrungsaustausch von über 4.600 Betrieben in Ihrem gemeinsamen Engagement Geflüchtete in Beruf und Betrieb zu integrieren. Werden Sie kostenlos Mitglied, um Beratung und Hilfestellungen zu erhalten zu ihren Fragen und Herausforderungen im Unternehmen.