Fachkräfte willkommen – aber wie gelingt das Ankommen im Alltag?

Viele internationale Fachkräfte „landen“ – im wahrsten Sinne des Wortes, in Deutschland – doch wie geht es danach weiter? Vom ersten Tag am Flughafen bis zur Integration in Beruf und Gesellschaft sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen: eine Wohnung finden, den ÖPNV verstehen, einen Handyvertrag abschließen oder Freizeitangebote entdecken. Gerade hier braucht es praktische Unterstützung – und Menschen, die sich auskennen.

Senior Experten – also Fachleute im Ruhestand – können hier eine Schlüsselrolle spielen. Mit Erfahrung, Zeit und Engagement begleiten sie Neuankömmlinge beim Start in Deutschland. Doch wie kann das konkret aussehen? Welche Bedarfe haben die Ankommenden und wo brauchen aufnehmende Unternehmen Unterstützung? Welche Strukturen braucht es und welche Erfahrungen gibt es bereits? 

In unserer Dialogreihe „Macherinnen und Problemlöserinnen“ diskutieren eine Unternehmerin, ein Senior Experte, ein AHK-Geschäftsführer und die Geschäftsführerin des Senior Expert Service, wie Willkommenskultur im Alltag gelebt werden kann – mit Blick auf Begleitung, Integration, Netzwerke und praktische Lösungen. 

Hierzu laden wir Sie zu unserer Dialogveranstaltung herzlich ein.

 

Am 28. November 2025 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr

digital via MS Teams

 

Zur Reihe „Macher*innen und Problemlöser*innen"

In unserer Projektarbeit begegnen wir täglich Menschen, die mit guten Ideen und Engagement dazu beitragen, dass betriebliche Interessen und politische wie gesellschaftliche Belange unter einen Hut passen. Diese Menschen kommen aus Unternehmen, Kammern, der Politik genauso wie aus Verwaltungen und Initiativen. Sie inspirieren – nicht nur uns bei unserer Projektarbeit, sondern auch, wenn es darum geht, gute Ideen zu verwirklichen. Sie leisten einen Beitrag zur Lösung von Problemen, die Wirtschaft UND Gesellschaft betreffen und sorgen mit dafür, dass Innovation möglich wird – regional vor Ort, auf Bundesebene wie auch international. Mit unserer Dialogreihe wollen wir diese Menschen und ihr konkretes Tun vorstellen, wertschätzen und darüber nachdenken, wie man daraus noch mehr machen und lernen kann.

 

Zum Senior Expert Service (SES)

Mit 14.000 Expertinnen und Experten ist der SES die größte deutsche Ehrenamts- und Entsendeorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit. In den Ländern des Globalen Südens unterstützt die Bonner Organisation den Know-how-Transfer in der Entwicklungszusammenarbeit, in Deutschland den Fachkräftenachwuchs in Schule und Ausbildung. An Fachkräfte und Auszubildende aus dem Ausland, die in Deutschland Fuß fassen wollen, richtet sich das 2024 angelaufene SES-Programm „Integrationsmentoring“: mit persönlichen Mentorings für ein gutes Ankommen in der neuen Heimat. 

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

28. November 2025, 12:30 - 13:30 Uhr (MEZ)

Macher*innen und Problemlöser*innen

Marion Sodemann

Marion Sodemann

Geschäftsführerin
Senior Expert Service

"Fachkräfte zu gewinnen ist der erste Schritt – sie beim Ankommen zu begleiten, ist der entscheidende. Integration gelingt dort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen.“
Thomas Greve

Thomas Greve

Senior Expert

"Mit großem Respekt sehe ich den außerordentlichen Mut der jungen Ghanaer und Ghanaerinnen, die Ihre Familie und Ihre Heimat verlassen haben um in einer fremden Umgebung, in einer fremden Sprache eine Ausbildung aufzunehmen."
Dr. Michael Blank

Dr. Michael Blank

Geschäftsführer
AHK Ghana

"Junge Azubis aus Ghana bereichern deutsche Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Sie verdienen eine „gelebte Willkommenskultur“. Daran sollten wir gemeinsam arbeiten."





Christina Philipps

Christina Philipps

Geschäftsführerin
Philipps GmbH & Co. KG

Sofie Geisel

Sofie Geisel

Moderatorin und Geschäftsführerin, DIHK Service GmbH

unsere vorherigen Themen