Dem Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zufolge können 43 Prozent der Betriebe offene Stellen nur teilweise besetzen. Damit ist der Fachkräftemangel eine der drängendsten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus Drittstaaten ihre berufliche Zukunft hier gestalten. Doch wie gelingt eine Rekrutierung, die nicht nur effektiv, sondern auch fair ist?
Faire Migration bedeutet: transparente Prozesse, rechtlich abgesicherte Arbeitsverhältnisse, Schutz vor Ausbeutung – und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Unternehmen stehen dabei vor vielfältigen Fragen: Wie lassen sich internationale Standards in der Praxis umsetzen? Welche Rekrutierungswege sind verantwortungsvoll und nachhaltig? Und woran erkennt man seriöse Partner wie Personaldienstleister?
In unserer Dialogreihe „Macherinnen und Problemlöserinnen“ diskutieren wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Praxis, wie faire Migration konkret gelingen kann. Wir sprechen über Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Unterstützungsangebote – von der Auswahl geeigneter Rekrutierungswege über die Gestaltung fairer Arbeitsbedingungen bis hin zur Begleitung internationaler Fachkräfte vor und nach der Einreise.
Diese findet statt am
12. September 2025 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr
digital via MS Teams
Zur Reihe „Macher*innen und Problemlöser*innen
In unserer Projektarbeit begegnen wir täglich Menschen, die mit guten Ideen und Engagement dazu beitragen, dass betriebliche Interessen und politische wie gesellschaftliche Belange unter einen Hut passen. Diese Menschen kommen aus Unternehmen, Kammern, der Politik genauso wie aus Verwaltungen und Initiativen. Sie inspirieren – nicht nur uns bei unserer Projektarbeit, sondern auch, wenn es darum geht, gute Ideen zu verwirklichen. Sie leisten einen Beitrag zur Lösung von Problemen, die Wirtschaft UND Gesellschaft betreffen und sorgen mit dafür, dass Innovation möglich wird – regional vor Ort, auf Bundesebene wie auch international. Mit unserer Dialogreihe wollen wir diese Menschen und ihr konkretes Tun vorstellen, wertschätzen und darüber nachdenken, wie man daraus noch mehr machen und lernen kann.
Alexander Tschebull
Geschäftsführer Tschebull Restaurant Betriebs GmbH & Co. KGMathias Schönenberger
Referent Fachkräftesicherung, IHK MagdeburgSilvia Rager
Referentin Fachbereich Internationale Beziehungen, Bundesagentur für Arbeit ZentraleSofie Geisel
Moderatorin und Geschäftsführerin, DIHK Service GmbH