Vereinbarkeit im Fokus: Führungskräfte als Schlüssel zum Erfolg
Wie können Führungskräfte eine familienbewusste Unternehmenskultur gestalten, ohne die wirtschaftlichen Zielvorgaben aus den Augen zu verlieren? Welche Rolle spielt die eigene Haltung gegenüber Vereinbarkeitsfragen? Und wie können Führungskräfte als Vorbilder agieren, um eine flexible und familienbewusste Führungskultur zu fördern?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Multiplikatorenveranstaltung 2025 und sollen das Spannungsfeld, in dem sich Führungskräfte befinden, beleuchten. Erfahren Sie, wie Führungskräfte den Spagat zwischen den Bedürfnissen Ihrer Beschäftigten und den betrieblichen Anforderungen meistern können und lassen Sie sich von praktischen Beispielen aus der Unternehmenspraxis inspirieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“
Anmeldung & Technische Hinweise
Die Veranstaltung realisieren wir über Microsoft Teams. Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme, beispielsweise Links zu MS Teams, stellen wir Ihnen nach der Anmeldung in einer separaten Bestätigungs-Email zur Verfügung.
Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail an netzwerkbuero@dihk.de oder telefonisch unter 030 20 308 6101.
09:30 Uhr
Begrüßung durch das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“
Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Ansprüchen und Vereinbarkeitsbedarfen der Belegschaft
Gesprächsrunde mit Politik und Wirtschaft
10:00 Uhr
Anke Brinkmann, Bundesverband der Personalmanager und Head of Personal & Organisation, HH2E AG
10:30 Uhr
10:50 Uhr
Johannes Bertzbach, Kernteam Personalentwicklung, Sparkasse Bremen
Laura-Maria à Brassard, Gründerin & Geschäftsführerin, MARKTKOST Lunch as a Service GmbH
Anke Brinkmann, Bundesverband der Personalmanager und Head of Personal & Organisation, HH2E AG
Olivia Pressler, Senior HR Managerin und Assistenz der Geschäftsführung, Lamprecht Gruppe
11:50 Uhr
Zeit für Ihre Fragen
12:00 Uhr
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

- info@dihk.de
- 030 203086565
- Website Link
Bitte beachten Sie, dass bei der digitalen Veranstaltung fotografiert und / oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird.