Registrierung
Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen - Bürokratie, steigende Kundenanforderungen und Fachkräftemangel führen zu hohen Kosten, Frust und Wettbewerbsproblemen. Lösungen bieten Datenökosysteme. Datenökosysteme ermöglichen einen sicheren, souveränen und direkten Datenaustausch. Sie sind zentral für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen. Wir - das Projektteam von SCALE-MX - geben Ihnen mit unserem Train-the-Trainer-Angebot ein praxisnah aufbereitetes Wissen und Methoden an die Hand geben, um die Potenziale einschätzen und vermitteln zu können.
Was Sie im Spezialisierungsmodul: Anwendungsbeispiele & Geschäftsmodelle (Modul 2) erwartet:
Lernziele
- Ausgewählte Anwendungsbeispiele von Datenräumen verstehen.
- Nutzen und Mehrwerte von Datenräumen für Unternehmen anhand konkreter Praxisbeispiele einordnen.
- Ihre Multiplikatorenrolle reflektieren: Wie lassen sich Unternehmen für diese Potenziale sensibilisieren?
Inhalte
- Wiederholung: Grundbegriffe Datenraum und Datenökosystem.
- Praxisnahe Einblicke in ausgewählte Anwendungsbeispiele von Datenräumen (z. B. Digitaler Produktpass, vorausschauende Wartung).
- Mehrwerte gegenüber bisherigen Lösungen für den Datenaustausch sowie neue Potenziale für Unternehmen.
Methodik
- Expertenvorträge mit anschaulichen Beispielen.
- Diskussion und Austausch mit Expert:innen und anderen Multiplikator:innen.
- Anleitung und Materialien zur freien Verwendung für Ihre eigenen Transferangebote.
Das Train-the-Trainer-Programm richtet sich an Multiplikator:innen, die sich fachlich und methodisch rund um Datenökosysteme weiterbilden wollen. Ziel des Programms ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis über Datenökosysteme zu vermitteln und warum sie relevant für Unternehmen sind. Darüber hinaus können sie den Reifegrad von Unternehmen für die Teilnahme an Datenökosystemen einschätzen und ihnen konkrete Schritte aufzeigen, wie sie von den Vorteilen profitieren können. Besondere Vorkenntnisse im Bereich Digitalisierung sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dieses Train-the-Trainer Programm wird durchgeführt vom Projekt SCALE-MX. SCALE-MX ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Sprecher
Katrin Bürger
WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Tel. : +49 2224 9225-708
Martin Lundborg
WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Tel. : +49 2224 9225-50
Julia Wielgosch
WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Tel. +49 2224 92 25-84