In einem Foto hält eine männlich gelesene Person mit dunklen Haaren und hellem Anzug einer Person mit langen Haaren, die nur von hinten zu sehen ist, die Tür auf. Daneben steht: In einem Foto hält eine männlich gelesene Person mit dunklen Haaren und hellem Anzug einer Person mit langen Haaren, die nur von hinten zu sehen ist, die Tür auf. Daneben steht:

Wohnraum finden – Fachkräfte halten

Sie haben erfolgreich eine Fachkraft im Ausland gefunden, doch es fehlt an Wohnraum?

Kommen Sie in unsere Sprechstunde am 18. September 2025 von 11.30-12.30 Uhr - wir erklären wie die Beschaffung von Wohnraum gelingt und beantworten Ihre Fragen zum Thema!

 

Anmeldeschluss ist der 17. September 2025.

 

Anmeldung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Worum geht's?

Am 18. September 2025 von 11.30-12.30 Uhr führt das Team von „Hand in Hand for International Talents“ in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Zukunft Beschäftigtenwohnen" der DIHK Service GmbH eine überregionale Sprechstunde für Unternehmen und andere Interessierte durch.

Die Rekrutierung internationaler Fachkräfte ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Doch oft stellt sich nach erfolgreicher Einstellung die Frage: Wo soll die neue Fachkraft wohnen? Die Wohnraumbeschaffung kann zu einer Hürde im Rekrutierungsprozess werden.

Wir wissen, wie komplex dieses Thema sein kann und beraten Sie gerne - von allgemeinen bis hin zu speziellen Fragen. Zudem statten wir Sie mit allen wichtigen Informationen zur Wohnraumbeschaffung für Mitarbeitende aus.

Das erwartet Sie:

  1. Fachlicher Input. Anna-Luise Götze vom Projekt "Zukunft Beschäftigtenwohnen" informiert zu Maßnahmen, um Mitarbeitende mit Wohnungen zu versorgen und warum es sich langfristig lohnt, Angestellte bei der Wohnungssuche zu unterstützen, Belegrechte für Mitarbeitende zu erwerben oder sogar selber zu bauen.
  2. Beispiele aus der Praxis. Das Unternehmen für Fleischereimaschinen "Christian Leineweber" und der Restaurantbetrieb "Moto Kitchen" berichten, wie sie die Wohnungssuche für ihre internationalen Fachkräfte erfolgreich gestaltet haben.
  3. Antworten auf Ihre Fragen. Wir liefern prägnante Antworten auf Ihre Fragen zum Thema.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 17. September 2025 an, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Auf der Anmeldeseite können Sie Ihre Fragen vorab einreichen, die wir während der Veranstaltung beantworten werden.

Lernen Sie unsere Referenten und Referentinnen kennen!

Sprecher

Suzanne Awada
Projektreferentin @ Hand in Hand for International Talents
Anna-Luise Götze
Projektreferentin @ Zukunft Beschäftigtenwohnen

Wer ist eigentlich Hand in Hand for International Talents?

Mit dem Pilotprojekt "Hand in Hand for International Talents" bringen wir Fachkräftesicherung in IHK-Berufen und faire Migration zusammen. Wir erproben Prozesse, wie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gut in der Praxis umgesetzt werden kann. Das Projekt wird gemeinsam von DIHK Service GmbH, Industrie- und Handelskammern, Auslandshandelskammern und der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Projektpartner bauen für ausgewählte IHK-Pilotregionen neue regionale und internationale Kooperationsstrukturen für Fachkräfteeinwanderung auf. Wir vermitteln geeignete Fachkräfte mit Deutsch-Sprachkenntnissen (B1) für IHK-Berufe aus verschiedenen Bereichen. Die Fachkräfte aus unseren Pilot-Drittstaaten Brasilien, Indien und Vietnam besitzen dabei bereits mehrjährige Berufserfahrung. Die regionalen Teams von „Hand in Hand“ begleiten den Prozess von der Rekrutierung und Vorbereitung der Fachkräfte über das Anerkennungsverfahren und den Visa-Prozess bis hin zur betrieblichen Integration in Deutschland. Eine Teilnahme von Unternehmen, die sich außerhalb der Zielregionen befinden, ist ebenfalls möglich. Jedoch kann hierbei eine Unterstützung bei der Integration vor Ort durch das Projekt nicht gewährleistet werden. 

Als breites Partnernetzwerk garantieren wir unseren Teilnehmenden die Orientierung beim "Papierkram“ und bei Behördengängen, individuelle Beratung, kurze Wege und persönlichen Service: Während des gesamten Prozesses steht Ihnen eine direkte Ansprechperson bei der IHK oder AHK und dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit zur Seite.

Mehr Informationen zum Projekt.

Grundsätzlich können alle IHK-Unternehmen am Projekt Hand in Hand for International Talents teilnehmen. Im Falle einer Projektteilnahme ist jedoch Unterstützung vor Ort bei der betrieblichen und gesellschaftlichen Integration nur in unseren aktuellen IHK-Projektregionen Berlin, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Karlsruhe, Koblenz, Leipzig, Lübeck, Lüneburg-Wolfsburg, Magdeburg, München, Oldenburg, Offenbach, Ostbrandenburg, Potsdam, Reutlingen und Rostock gewährleistet. Bei Unternehmen außerhalb dieser Regionen wird diese Betreuung von einer Kollegin des Projektbüros in Berlin übernommen.

Die Fachkräfte im Projektpool von Hand in Hand for International Talents kommen aus den Ländern Brasilien, Indien und Vietnam und sind in den Bereichen IT, Elektronik und Industrieelektrik, Metall und Mechatronik oder Hotellerie tätig. 

Unabhängig vom aktuellen Sprachniveau sorgen wir dafür, dass unsere Bewerber:innen bevor Sie nach Deutschland einreisen noch im Drittstaat das Sprachniveau B1 erreichen. Den aktuellen Status des Anerkennungsverfahrens können Sie den Kurzprofilen entnehmen.

Copyright © DIHK Service GmbH, Alle Rechte vorbehalten.
Breite Straße 29, 10178 Berlin - Mitte
Impressum Datenschutzbestimmungen