
Registrierung
Belasten steigende Energiepreise und zunehmende Nachweispflichten Ihre Produktion? Lösungen bieten Datenökosysteme: Sie ermöglichen einen direkten, sicheren und souveränen Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten. So können Sie Ihr Energie- und Lastmanagement optimal aufeinander abstimmen, den CO₂-Fußabdruck effizient erfassen, Kosten senken und wichtige Wettbewerbsvorteile erzielen. Erfahren Sie, wie Sie diese Potenziale für Ihr Unternehmen nutzen können.
In unserem Workshop erfahren Sie verständlich und praxisnah:
- Was Datenökosysteme sind und wie sie zu mehr Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen beitragen.
- In welchen konkreten Bereichen Ihr Unternehmen von einem direkten, sicheren und souveränen Datenaustausch profitieren kann.
- Wie Sie erste Schritte zur Datenbereitstellung und –nutzung im eigenen Betrieb umsetzen können.
Der Workshop richtet sich an kleine und mittlere Industrieunternehmen. Besondere Vorkenntnisse im Bereich Digitalisierung sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dieser Workshop wird durchgeführt vom Projekt SCALE-MX und in Kooperation mit dem KEDi – Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung und dem Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg. SCALE-MX ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Sprecher

Julia Wielgosch
WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Tel. +49 2224 92 25-84

Martin Lundborg
WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Tel. : +49 2224 9225-50

Katrin Bürger
WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Tel. : +49 2224 9225-708

Erik Förster
Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) c/o Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Tel. +49 345 570 28 - 510

Tobias Kutzler
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Tel. +49 391 4090-415

Dr. Stefan Voigt
Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Tel. +49 391 – 544 86 222