📅 Datum: Montag, den 07.04.2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr
📍Ort: Microsoft Teams
In der Veranstaltung erhalten Sie einen Praxiseinblick in das Auslandsportal - der Webseite zur digitalen Antragstellung von Visa für Menschen aus Drittstaaten.
Mehr zum Programm finden Sie weiter unten ⬇️
Der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel ist in Deutschland deutlich spürbar. Um das fehlende inländische Potential auszugleichen, benötigt es jährlich im Schnitt eine Zuwanderung von 400.000 Menschen. Viele Unternehmen rekrutieren bereits aus dem Ausland, um freie Arbeits- und Ausbildungsstellen zu besetzen. Für die Einwanderung aus einem Drittstaat benötigen die zukünftigen Fachkräfte und Azubis ein Visum. Fast 500.000 Visa werden jährlich, u.a. für die Einwanderung als Fachkraft oder Azubi, geprüft.
Um die Beantragung und die Ausstellung von Visa zu beschleunigen, entwickelte das Auswärtige Amt das Auslandsportal – eine Webseite zur Onlinebeantragung von Visa (www.digital.diplo.de). Seit dem 01.01.2025 sind alle 167 Visastellen weltweit an das Auslandsportal angeschlossen.
Doch wie funktioniert die Antragstellung eines Visums über das Auslandsportal? Welche Veränderungen bringt die digitale Antragstellung für Fachkräfte und Azubis aus Drittstaaten mit sich? Und welche Vorteile ergeben sich langfristig aus dem Auslandsportal?
Diesen Fragen widmen wir uns am 07. April von 15-16 Uhr gemeinsam mit Katharina Bonnenfant, Digitalisierungskoordinatorin und OZG-Beauftragte im Auswärtigen Amt. Neben einem Praxiseinblick in das Auslandsportal bietet die Veranstaltung Raum für Ihre Fragen und Anmerkungen rund um die digitale Beantragung von Visa.
Moderiert wird die Veranstaltung von Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH.
Sofie Geisel
Geschäftsführerin DIHK Service GmbHKatharina Bonnenfant
Digitalisierungskoordinatorin und OZG-Beauftragte im Auswärtigen Amt