Der DIHK lädt Sie herzlich ein zu einer
Online-Veranstaltung im Rahmen des
Außenwirtschaftlichen Dialogs
„Globale Lieferengpässe und steigende Energiepreise –
Kann die deutsche Wirtschaft auf die aktuellen Risiken erfolgreich reagieren?“
Deutsche Unternehmen stehen zurzeit unter enormem Kostendruck. Die Bedingungen für Geschäfte im In- und Ausland haben sich im Laufe der Pandemie und durch den russischen Krieg in der Ukraine rasant verändert. Zahlreiche Betriebe müssen ihre geschäftlichen Chancen und Modelle auf den Prüfstand stellen, ihre Prioritäten komplett neu ausrichten oder sind sogar in ihrer Existenz bedroht. Der DIHK hat im Frühjahr 2022 im Zusammenwirken mit den IHKs 25.000 Unternehmen bundesweit aus allen Branchen und Regionen zur konjunkturellen Entwicklung befragt sowie die Einschätzungen für das internationale Geschäft von über 4.000 Mitgliedsunternehmen der deutschen Auslandshandelskammern in allen Weltregionen eingeholt.
Welche Risikofaktoren beeinflussen die Geschäftsaussichten deutscher Unternehmen auf dem deutschen Markt einerseits und den Weltmärkten andererseits? Wie sehr sind die Lieferketten der deutschen Betriebe beeinträchtigt, welche Abhilfemaßnahmen planen sie? Welche positiven Impulse können die aktuellen Veränderungen mit sich bringen? Welchen Weltregionen wird es gelingen, im verschärften Wettbewerb der Investitionsstandorte zu gewinnen?
Diese und andere Fragen möchten wir gern mit Ihnen beleuchten und erörtern.
Sprecher:
Dr. Volker Treier
Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung
DIHK
Begrüßung und Moderation:
Freya Lemcke
Leiterin der Vertretung des DIHK
bei der Europäischen Union
Donnerstag, 9. Juni 2022, 13:00 – 14:00 Uhr
Wir bitten um Ihre Anmeldung
bis spätestens 7. Juni 2022.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Die Sitzung findet virtuell via Microsoft Teams statt.
Ihren persönlichen Microsoft Teams Besprechungslink erhalten Sie einen Tag vor dem Event.