Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt über Service-RII@dihk.de mit uns auf.

Programm

Bitte beachten Sie den Wechsel des Tools. Die Veranstaltung findet bis 12:00 Uhr über einen Live-Stream auf der Website des BMWi statt und ab 13:00 Uhr über MS Teams!

Die jeweiligen Links erhalten Sie nach der Anmeldung für die Veranstaltung.

Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH

Frank Peter, stellvertretender Direktor der Agora Energiewende

Dr. Alexander Becker, CEO der Georgsmarienhütte Holding GmbH

 

Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e. V.

  • Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
  • Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e. V.
  • Dr. Alexander Becker, CEO der Georgsmarienhütte Holding GmbH
  • Karl Haeusgen, Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V.
  • Jörg Hofmann, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall

bis 13:00 Uhr

Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH

Nachhaltig in die Zukunft – Wie regionale Industrieinitiativen die Themen Ökologie, soziale Ausgewogenheit und Wirtschaftlichkeit voranbringen
Input: Moritz Rokahr, 
Zukunft durch Industrie

Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselbegriff für die Industrie der Zukunft. Sowohl für die Beschäftigten als auch für die Unternehmen (sowie ihre Kundinnen und Kunden) gilt es, eine Balance der ökologischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen zu finden, um für die Herausforderungen der Transformation gerüstet zu sein. Wie können Standorte und Arbeitsplätze nachhaltig gestaltet und so für die nächsten Generationen erhalten werden? Wie können junge Menschen helfen, den Weg dahin zu ebnen?
In diesem Workshop möchten wir Ihnen mit einem Praxisbeispiel einige Tipps und Ideen mitgeben, wie eine sozialpartnerschaftliche Antwort auf diese Fragen aussehen kann. Ihre Anregungen sind herzlich willkommen.

 

Den Fortschritt gestalten – Die Rolle von Wasserstoff für die industrielle Zukunft
Input: Tabea Lerch, 
H2well

Zur Reduzierung von CO2-Emissionen müssen klimafreundliche Verfahren und Prozesse in der Gesellschaft bekannt gemacht und in der Wirtschaft etabliert werden. Welche Chancen birgt hier der Einsatz von Wasserstofftechnologien für Industrie und verarbeitendes Gewerbe? Wie können Forschungseinrichtungen mit Kommunen sowie kleinen und mittleren Unternehmen zusammenwirken, um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu fördern? Die nötigen Weichenstellungen und Rahmenbedingungen möchten wir in diesem Workshop zusammen mit Ihnen diskutieren.
 

Stark in der Kommunikation – Das Image der Industrie verbessern
Input: Dr. Christine Lötters, 
Kunststoffinitiative Bonn/Rhein-Sieg

Industrieunternehmen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Fortschritt in unserer Gesellschaft, ihre Verfahren und Produkte sind Treiber der Modernisierung. Trotzdem herrscht in der Öffentlichkeit oft ein Bild aus früheren Jahrhunderten vor, das Industrie mit körperlicher Arbeit, Krach und Schmutz assoziiert statt mit innovativer Robotik, effektivem Lärmschutz und sauberen Filteranlagen. Viele Branchen werden kritisch betrachtet und oft fehlt es an der nötigen Wertschätzung ihrer Leistungen für das Gemeinwesen.
Nichtstun ist dabei der falsche Weg! Dieser Workshop bietet den Teilnehmenden an, ihre Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu teilen und gemeinsam Strategien für die Kommunikation nach außen zu entwickeln.

 

Berufswege auf dem Weg in die Transformation – Fachkräfte für die Industrie mobilisieren
Input:
 Michaela Renz, Initiativkreis Oberes Wiesental
Die Industrie ist mit ihren Produkten „Made in Germany“ weltweit erfolgreich und bietet sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze. Gleichzeitig ist Deutschland ein Innovationsstandort und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien. Dafür braucht es gut ausgebildete und hochqualifizierte Fachkräfte – doch diese sind häufig Mangelware! In diesem Workshop besprechen wir, welche Maßnahmen notwendig sind, um mehr Menschen für die Arbeit in der Industrie zu begeistern. Wir laden Sie zum Brainstorming ein und freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen.
 

Zukunftsfähig aus der Pandemie – Arbeit in der Industrie und im regionalen Netzwerk mit und nach Corona
Input: Markus Bastian, 
Partnernetzwerk Digital Wirtschaft / Wissenschaft 4.0 Sachsen-Anhalt

Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsalltag stark verändert – in der Wirtschaft, in der Industrie und in den Initiativen, die sich für Industrie engagieren. Sie hat die Digitalisierung nicht nur beschleunigt, sondern sie auch in bisher analoge Prozesse und Gewohnheiten eingreifen lassen. Wie digital wird die Arbeitswelt mit und nach Corona? Welche Prioritäten und inhaltliche Schwerpunkte verschieben sich? Welche Auswirkungen sind für die Arbeit in der Industrie, aber auch für die Arbeit einer Industrieinitiative zu erwarten? Wie weit kann man Teilhabe ermöglichen, wie weit ist Nähe digital möglich? Welche neuen Themen haben sich ergeben und worauf soll der Fokus in Zukunft gesetzt werden? In diesem Workshop möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Raum für einen Erfahrungsaustausch geben.

Dirk von der Hude, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie